Barrierefreie Webseiten mit WordPress

Gesetzeskonform, inklusiv und zukunftsicher.

Jetzt gesetzliche Anforderungen erfüllen und digitale Barrieren abbauen

Ab dem 28. Juni 2025 ist Barrierefreiheit kein „Nice-to-have“ mehr – sondern gesetzliche Pflicht für viele Unternehmen. Mit vektorrausch erstellen Sie barrierefreie WordPress-Websites, die nicht nur dem BFSG entsprechen, sondern Ihre Sichtbarkeit erhöhen, Ihre Zielgruppe erweitern und Ihre Marke stärken.

Jetzt handeln, um Strafen zu vermeiden – und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.

Barrierefreiheit ist Pflicht – und eine echte Chance

Ein Gesetz mit Auswirkungen: Das BFSG tritt 2025 in Kraft

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab dem 28. Juni 2025 viele Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was für Behörden bereits seit Jahren gilt, wird jetzt für zahlreiche private Akteure Realität.

Digitale Inhalte müssen für alle Menschen zugänglich sein – unabhängig von Behinderung, Alter, Sprache oder technischer Ausstattung.

EU-Richtlinie 2102/2016 und ihre Umsetzung in deutsches Recht

Für wen Barrierefreiheit jetzt relevant ist

  • Alle öffentlichen Einrichtungen und Behörden
  • Webseiten, die essenzielle Dienstleistungen anbieten
  • Webshops, Buchungssysteme & Formulare für Endnutzer
  • KMUs & Dienstleister mit digitalem Angebot

Wer das Thema jetzt ignoriert, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und Imageschäden. Wer handelt, profitiert: Mehr Reichweite, bessere SEO, stärkere Kundenbindung.


Vorteile von barrierefreien Webseiten

Zugang für Millionen Menschen schaffen

Gesetzliche Anforderungen erfüllen – ohne Kopfzerbrechen

Unternehmensimage verbessern & Talente gewinnen

Benötigen Sie Unterstützung, um Ihre Internetseite barrierefrei zu machen? Wir unterstützen Sie gerne!


Warum vektorrausch? – Unsere Lösungen im Überblick

100 % barrierefreies WordPress-Framework

a11y-Analyse-Tool: WCAG-Auswertung auf Deutsch – visuell & verständlich

Schulungen & Redaktionsprozesse

SEO-Vorteile durch Barrierefreiheit

Erklärung zu Barrierefreiheit

Persönliche Begleitung & technischer Support

So arbeiten wir – Ihre Lösung in vier Schritten

  1. Kickoff & Analyse
    Wir prüfen Ihre bestehende Website oder starten gemeinsam bei Null.
  2. Konzept & Design
    Wir entwickeln UX-optimierte, barrierefreie Designs – angepasst an Ihre CI.
  3. Umsetzung mit Framework & Tooling
    Auf Basis unseres barrierefreien WordPress-Frameworks entwickeln wir Ihre neue Website – inkl. automatischer Prüfungen mit unserem a11y-Tool.
  4. Training & Übergabe
    Ihre Teams werden geschult. Danach übernehmen Sie – mit klaren Guidelines und Support im Hintergrund.

Möchten Sie, dass wir Sie unterstützen?


Antworten auf häufige Fragen zu barrierefreien Onlineshops

  • Was kostet das?

    Die Kosten hängen vom Umfang Ihres Projekts ab. Unsere Lösungen sind skalierbar und transparent kalkuliert – inklusive langfristigem Mehrwert für SEO und Nutzerfreundlichkeit. Abhängig vom Projektumfang – transparent und effizient kalkuliert.


  • Ist das nicht aufwendig?

    Mit dem richtigen Partner ist Barrierefreiheit gut planbar und effizient umsetzbar. Wir bieten Webseiten-Framework, Barrierefreiheits-Testprogramm und Schulung aus einer Hand – das spart Zeit und Kosten.


  • Was passiert ohne Umsetzung?

    Bei Verstößen drohen Bußgelder, Abmahnungen und negative PR. Unternehmen riskieren zudem, von öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen zu werden.


  • Was bedeutet barrierefrei?

    Barrierefreiheit heißt, dass alle Menschen – unabhängig von Einschränkungen – Ihre Website nutzen können. Dazu gehören z. B. verständliche Texte, gute Kontraste und eine Navigation per Tastatur.


  • Muss ich meine Website anpassen?

    Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen digital anbieten und sich an Verbraucher richten, betrifft Sie das Gesetz. Auch kleinere Betriebe mit Webauftritt müssen gesetzeskonform handeln.


  • Was ist das BFSG?

    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet viele Unternehmen ab Juni 2025 zur digitalen Barrierefreiheit. Es setzt eine EU-Richtlinie um und soll Menschen mit Einschränkungen eine gleichberechtigte Nutzung digitaler Angebote ermöglichen.


Du möchtest in unser Team?

Wir haben spannende Projekte und suchen Verstärkung in allen Bereichen. Wenn du Lust hast auf ein innovatives und lebendiges Arbeitsumfeld und selbstständiges Arbeiten in einem agilen Team, dann schreib uns und schau bei uns vorbei!

bewerbung@vektorrausch.de
+49 431 22130 160