Workshop
Umfangreiche Planung
und Vorbereitung
Erste Gedanken zu Zielgruppen und deren Bedürfnissen, eine Recherche über weitere Ärztekammern, sowie eine SEO-Analyse des Ist-Stands waren Grundlage für einen gemeinsamen Workshop mit den wichtigsten Stakeholdern aus Geschäftsführung, Pressestelle, Redaktion und IT.
Was im Workshop initial als auflockerndes hands-on Element gedacht war – 5 Gedanken jedes Teilnehmers zum Relaunch – entwickelte sich schnell als wahre Fundgrube für einen tiefen Austausch und wegweisend für die Richtung des gesamten Projekts.
Die Vorgabe: Besucher besser zu leiten und zu einer längeren Verweildauer zu bewegen, eine deutlichere Gliederung und dem Redaktionsteam die Arbeit mit dem CMS zu erleichtern.
Ein gutes und verständliches System soll es dem Redaktionsteam erlauben sich verstärkt auf die Bedürfnisse der Besucher und die Strukturierung der Inhalte zu fokussieren.


Design
Modulares Design-System
Ein starkes Logo und eine gute Corporate Identity waren als Grundstein bereits gesetzt und ermöglichten uns sofort einen starken Fokus auf die Usability zu legen und die Interaktion der Besucher mit der Website zu optimieren.
Erste Wireframes und User Journeys machten schnell klar, dass bei einer derart umfangreichen Website auf ein modulares System gesetzt werden musste.
Auf Basis enger Zusammenarbeit mit dem Presseteam der Ärztekammer Schleswig-Holstein entwickelten wir ein Design-System im Sinne von Atom-Design. Einzelne Elemente bilden dabei Komponenten, die wiederum Layouts und ganze Seiten erzeugen. Trotz großem Umfang der Website war es so möglich die Designphase und zur Feinabstimmung notwendige Revisionen kurz zu halten.
[…] der erste Entwurf macht bereits Lust auf mehr. Wir sind schon sehr gespannt auf die weiteren Entwürfe!
Stephan Göhrmann, Pressesprecher | Ärztekammer Schleswig-Holstein




Responsive Design
nach Best Practice
Ersten Konzeptentwürfen, basierend auf Best Practice Prinzipien im Mobile Design, folgte schnell die responsive Gestaltung als Teil der Entwicklungsphase. So konnten wir schnell auf verschiedene Geräte und ihre Eigenheiten eingehen.

Technik
Eigenentwicklung als solider Unterbau
Über unser individuell entwickeltes Theme und eine getestete Auswahl von Erweiterungen, ein modulares System auf die Beine stellen, das auch der Redaktion Freude bereitet damit zu arbeiten.
Spätere Erweiterungen sind bereits geplant und lassen sich vorab ausführlich über die separate Entwicklungs-Umgebung testen und später ins Hauptsystem integrieren.
Redakteure erhielten von uns eine umfangreiche Schulung des CMS, sowie ein verständliches und modulares Design-System an die Hand. Mit dieser Hilfe kann das Team jederzeit auch ohne Agentur-Unterstützung, selbstständig neue Bereiche unter Beibehaltung der Corporate Identity etablieren.