vektorrausch bietet mehr als nur digitale Dienstleistungen – wir sind Ihr Partner für langfristigen Erfolg. Seit über 17 Jahren setzen wir in Kiel und darüber hinaus Maßstäbe im Bereich Webdesign, E-Commerce und individueller Webentwicklung. Unsere Erfahrung und unser Best-Practice-Modell garantieren nicht nur zukunftssichere Lösungen, sondern auch eine effiziente und zielorientierte Zusammenarbeit. Vertrauen Sie auf unsere zahlreichen zufriedenen Kunden und 5-Sterne-Bewertungen.
Häufige Fragen
Agentur
-
Warum sollte ich vektorrausch wählen?
-
Wie unterscheidet ihr euch von anderen Agenturen?
Unser Ansatz ist einzigartig: Wir setzen auf feste Ansprechpartner, geringe Fluktuation im Team und eine nachhaltige Arbeitsweise. Unsere Projekte sind nicht nur technisch durchdacht, sondern auch strategisch optimiert, um langfristige Erfolge zu sichern. Ehrlichkeit und Transparenz stehen bei uns im Mittelpunkt.
-
Was bedeutet für euch partnerschaftliche Zusammenarbeit?
Wir sehen uns als Partner, der aktiv zuhört, Ihre Bedürfnisse versteht und Strategien entwickelt, die zu Ihren Zielen passen. Unsere Kommunikation ist ehrlich, klar und ohne Fachjargon. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nachhaltig erfolgreich sind.
-
Unterstützt ihr uns auch nach Projektabschluss?
Natürlich! Unser Support endet nicht mit der Fertigstellung. Wir bieten regelmäßige Updates, Sicherheitschecks und Optimierungen, um Ihre digitalen Lösungen auf dem neuesten Stand zu halten. Wir bleiben Ihr verlässlicher Partner.
-
Wie läuft ein typisches Projekt bei euch ab?
Ein Projekt beginnt mit einer intensiven Beratung, gefolgt von einer klaren Strategieentwicklung. Während der Umsetzung halten wir Sie stets informiert und beziehen Ihr Feedback ein. Nach Abschluss bieten wir Schulungen und langfristigen Support an.
-
Wie lange dauert die Umsetzung eines Projekts?
Die Dauer hängt stark von den individuellen Anforderungen und Wünschen ab. Dabei spielen auch die Entwicklung der Webseitenstruktur sowie das Screendesign eine entscheidende Rolle. Bei „einfachen“ Websites, wie beispielsweise der Webseite für eine Arztpraxis oder einer klassischen Unternehmenpräsenz, gehen wir in der Regel von einer Umsetzungzeit von vier Wochen aus. Voraussetzung ist dabei natürlich, dass die benötigten Inhalte (Bilder, Texte, Kundenstimmen, etc.) vorhanden sind. Bei komplexeren Projekte, wie beispielsweise einem Veranstaltungsportal oder einem umfangreichen Konzernauftritt, dauert die Umsetzung meistens mehrere Monate. Häufig müssen bei solchen Projekten die Meinungen von vielen Beteiligten berücksichtigt und koordiniert werden. Hinzu kommt teilweise die Entwicklung von Schnittstellen zu externen Tools, die Strukturierung und Vernetzung von Inhalten sowie die detaillierte Planung von Customer Journeys. Mit klaren Zeitplänen und regelmäßigen Abstimmungen stellen wir sicher, dass bestehende Deadlines eingehalten werden.
E-Commerce
-
Ist mein Shop auch für mobile Endgeräte optimiert?
Ja, alle unsere Onlineshops sind responsiv und bieten eine optimale Benutzererfahrung auf Smartphones und Tablets. Dies ist heute unverzichtbar für Ihren Erfolg im E-Commerce.
-
Bieten Sie auch Schulungen für Redakteure an?
Ja, wir schulen Sie und Ihr Redaktionsteam, damit Sie den Shop effizient nutzen können. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstständig erfolgreich zu sein.
-
Was kostet ein Onlineshop?
Einen pauschalen Preis kann man bei Onlineshops noch schwieriger definieren als bei Websiten. Die Kosten für einen Onlineshop hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bandbreite des Produktsortimentes, den gewünschten Funktionen und der Komplexität der Umsetzung.
Kostenfaktoren, die wir vor der Erstellung eines Angebotes aber immer abfragen und klären, sind:
- Wahl der E-Commerce-Plattform: Selbst eingerichteter Onlinehop auf eigenem Server oder Onlineshop als Software-as-a-Service? Die meisten Onlineshops nutzen eine E-Commerce-Plattform wie Shopware, Shopify oder WooCommerce. Die Kosten für die Nutzung dieser Plattformen variieren je nach Anbieter und den gewählten Funktionen. In der Regel liegen die monatlichen Gebühren zwischen 29,00 € und 299,00 € für notwendige Lizenzen und Updates.
- Design und Entwicklung: Grundsätzlich besitzen alle E-Commerce-Lösungen standardmäßig heutzutage alle wichtigen Grundfunktionen. Wenn Sie eine individuelle Gestaltung und Funktionen wünschen, die über diesen Umfang hinausgehen, benötigen Sie Experten, die dies realisieren. Zudem gilt es, rechtlich alle notwendigen Auflagen zu berücksichtigen und sicherheitstechnisch immer aktuell zu sein, um gegenüber Abmahnungen und Hackerangriffen gewappnet zu sein.
- Hosting: Der Onlineshop benötigt mehr Hosting-Resourcen als eine Website, um sicherzustellen, dass er zuverlässig läuft und potentielle Kunden nicht warten müssen. Die Kosten für Hosting variieren je nach Anbieter und den gewählten Funktionen, in der Regel liegen diese zwischen 50,00 € und 200,00 € pro Monat.
- Zahlungsabwicklung: Wenn Sie Zahlungen online akzeptieren möchten, benötigen Sie eine Zahlungsabwicklungsplattform wie PayPal, Stripe oder Klarna. Die meisten dieser Anbieter erheben eine Gebühr pro Transaktion, die zwischen 1 % und 3 % des Umsatzes liegen kann.
- Marketing und Werbung: Ein erfolgreicher Onlineshop erfordert Marketing- und Werbeausgaben, um Besucher anzuziehen und Kunden zu gewinnen. Die Kosten hierfür können sehr unterschiedlich sein und hängen von der Strategie ab, die Sie verfolgen möchten.
Insgesamt ist die Preisspanne bei Onlineshops besonders hoch, da die Komplexität der Technik hoch und die mögliche Bandbreite der Funktionen sehr individuell ist.
Es ist daher sehr empfehlenswert, die eigenen Vorstellungen vorab genau zu definieren und ein grobes Pflichtenheft zu erstellen, um eine realistische Budgetplanung zu ermöglichen.
Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und beschreiben Sie uns Ihr Projekt.
-
Welche ist die beste Onlineshop-Software?
Diese Frage kann man seriös nicht ohne Weiteres beantworten. Aber selbstverständlich haben auch wir unsere Favoriten, die sich durch die Arbeit an viele Projekten heraus kristallisiert haben. Aber auch hier muss man betonen, dass jede E-Commerce-Plattform ihre individuellen Stärken hat. Aktuell empfehlen wir folgende Lösungen:
- Shopware (13,8% Marktanteil in Deutschland*): Shopware ist besonders beliebt bei mittelständischen und größeren Unternehmen aufgrund seiner leistungsstarken Funktionen und der Fähigkeit, mehrsprachige und mehrwährungsfähige Shops zu erstellen. Wir setzen bisher hauptsächlich die selbst gehostete Community-Version von Shopware ein, jedoch gibt es seit Anfang 2023 auch drei verschiedene SaaS-Versionen, deren Funktionsumfang noch etwas höher ist. Wir empfehlen Shopware, wenn man seinen Onlineshop per Schnittstelle an andere Systeme (Wawi, Logistik, Marktplätze) anbinden und ein skalierbares System haben möchte.
- WooCommerce (30,6% Marktanteil in Deutschland*): WooCommerce ist ein E-Commerce-Erweiterung für das Redaktionssystem WordPress, die eine flexible und anpassbare Lösung für Onlineshops bietet. Es ist Open-Source und bietet viele kostenlose und kostenpflichtige Plugins, um die Funktionalität des Shops zu erweitern. Wir nutzen WooCommerce bevorzugt für kleine StartUp-Shops oder Onlineshops mit komplexen Produkt-Konfiguratoren, die mit anderen Shop-Systemen nur unwirtschaftlich zu realisieren wären. Der Nachteil von WooCommerce ist die mittelmäßige Performance, die man jedoch durch eine ansonsten schlanke Software-Architektur und gutes Hosting etwas ausgleichen kann.
- Shopify (3,5% Marktanteil in Deutschland*): Shopify ist eine Software-as-a-Service-Lösung und gehört zu den bekanntesten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt. Man bekommt quasi alles (Shop, Hosting, Updates, Zahlungsabwicklung etc. ) aus einer Hand, weswegen der Einstieg besonders einfach und kostengünstig ist. Es bietet eine breite Palette von Funktionen für alle Arten von Onlineshops und eine relativ benutzerfreundliche Oberfläche, über welche man die Grundeinrichtung und Designanpassung ohne Programmierkenntnisse vornehmen kann. Wenn die Anforderungen jedoch steigen und individuelle Anbindungen an Warenwirtschaften oder externe Logistiker notwendig werden, kehrt sich der wirtschaftliche Vorteil um.
*Studie von EHI Retail Institute im Jahr 2021
Fragen Sie uns jetzt, wir beraten Sie gerne!
-
Welche Software ist für kleine Onlineshops geeignet?
Generell gibt es keine „kleinen“ Onlineshops. Die Produktanzahl ist bei der Kalkulation eines Onlineshops eher nebensächlich. Der Aufwand ist vielmehr abhängig von den individuellen Anforderungen an das Design, einer mögliche Mehrsprachigkeit, die Automatisierung bei Logistik und Zahlungsweisen sowie den gewünschten Funktionen.
Wenn Sie jedoch nur ein begrenztes Budget haben oder ein Start-Up sind, welches ein neues Geschäftsmodell testen möchte, dann empfehlen wir Shopify und WooCommerce.
Shopify wäre unsere Wahl, wenn es nur um Verkauf geht. Falls die eigene Selbstdarstellung, viele begleitende Informationen sowie News wichtig sind, würden wir eher die Kombination von WordPress mit dem Shop-Plugin WooCommerce empfehlen.
Möchten Sie mit einem kleinen Onlineshop starten? Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!
-
Gibt es Open-Source-Shopsysteme?
Ja, es gibt zahlreiche Onlineshopsysteme, die unter Open Source Lizenzen verfügbar sind und kostenlos genutzt, angepasst und weiterentwickelt werden können. Wir bieten mit WooCommerce eine Onlineshop-Lösung, deren Quelltext komplett offen ist. Von den E-Commerce-Plattformen Shopware und Magento gibt es kostenlose Community Versionen, die für viele Anwendungszwecke ausreichend sind.
Wenn man Open Source hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt einsetzt, dass die Software kostenlos ist, dann sollte man sich bewusst sein, dass dies heutzutage kaum noch möglich ist bzw. man viel Eigenleistung einbringen muss.
Für komfortable Zusatzfunktionen sowie einige notwendige Erweiterungen gibt es nur kommerzielle Lösungen. Entwickler müssen auch von etwas leben, und wenn wie im Falle eines Onlineshops mit der Software von Dritten auch noch Gewinn erwirtschaftet wird, dann erscheint dieser Umstand auch absolut legitim. Als Shop-Betreiber erhält man dafür bewährte, fertige Lösungen und Planungssicherheit.
Wenn Sie unsicher sind, was das Richtige für Sie ist – fragen Sie uns gerne!
-
Wie starte ich mit einem Onlineshop?
Wenn Sie den Onlineshop nicht selbst einrichten möchten, sollten Sie als Betreiber alle notwendigen Daten zusammen tragen, damit ein technischer Dienstleister wie wir, den Umfang möglichst genau einschätzen und ein Angebot erstellen kann.
Wichtige Informationen sind u.a.:
- Zielgruppen (Endkunden, Geschäftskunden, Direktverkauf, Abonnements …)
- grobes Produktsortiment (XLS-Tabelle mit Namen, Preisen, Beschreibung, Größen, Farben, …)
- Produktkategorien (nur physische Produkte oder virtuelle Downloads, Abos und Lizenzen?)
- Lieferländer (nur Deutschland, DACH-Region, Europa, weltweit …)
- Bezahlmethoden (Vorkasse, Rechnung, Paypal, Klarna, Mollie …)
- Mehrwertsteuersätze (0%, 7%, 19% …andere EU-Steuersätze?)
- Warenwirtschaft (ja/nein)
- Design und Branding vorhanden?
- Marketingstrategie vorhanden?
Sie müssen nicht alle Antworten parat haben, aber es ist sehr hilfreich für die ersten Schritte, wenn man hier bereits eine grobe Richtung erkennen kann. Und ansonsten beraten wir Sie natürlich gerne.
Möchten Sie mit einem Onlineshop starten? Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Erstberatungs-Termin!
Generell empfehlen wir immer, bei der Wahl von Onlineshop und Warenwirtschaft darauf zu achten, dass bereits Schnittstellen vorhanden sind bzw. wenn bereits eine Warenschaft vorhanden ist, dieses Kriterium bei der Auswahl des Onlineshops zu priorisieren.
Denn die Entwicklung einer individuellen Schnittstelle ist immer sehr komplex und kostenintensiv. Und sie bleibt kostenintensiv, da man sie permanent mit den neuen Versionsstufen von Warenwirtschaft und Onlineshop kompatibel halten und weiterentwickeln muss.
In dieser Hinsicht sollten Sie diese Wahl sorgfältig treffen und lieber etwas länger testen und mehrere Lösungen ausprobieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Kombination von Warenwirtschaft und Onlineshop! Fragen Sie uns!
-
Können Sie einen Onlineshop an unsere Warenwirtschaft anbinden?
Generell empfehlen wir immer, bei der Wahl von Onlineshop und Warenwirtschaft darauf zu achten, dass bereits Schnittstellen vorhanden sind bzw. wenn bereits eine Warenschaft vorhanden ist, dieses Kriterium bei der Auswahl des Onlineshops zu priorisieren.
Denn die Entwicklung einer individuellen Schnittstelle ist immer sehr komplex und kostenintensiv. Und sie bleibt kostenintensiv, da man sie permanent mit den neuen Versionsstufen von Warenwirtschaft und Onlineshop kompatibel halten und weiterentwickeln muss.
In dieser Hinsicht sollten Sie diese Wahl sorgfältig treffen und lieber etwas länger testen und mehrere Lösungen ausprobieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Kombination von Warenwirtschaft und Onlineshop! Fragen Sie uns!
Karriere
-
Mit welchen Technologien und Tools werde ich arbeiten?
Wir setzen auf moderne Technologien und Software, die auf die Anforderungen unserer Projekte zugeschnitten sind. Dazu gehören aktuelle Frameworks, Programmiersprachen und effiziente Projektmanagement-Tools. Unsere Ausstattung erleichtert dir die Arbeit und steigert deine Produktivität.
-
Was macht die Teamkultur bei vektorrausch besonders?
Unser Team ist geprägt von Respekt, Offenheit und echtem Zusammenhalt. Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen, unterstützen uns gegenseitig und feiern unsere Erfolge. Bei uns kannst du wachsen, experimentieren und auf ein starkes Team zählen.
-
Wie unterstützt vektorrausch deine Work-Life-Balance?
Achtung, jetzt wird es ein wenig philosophisch. 🙂 Wir sprechen lieber von Work-Life-Harmonie, weil sich berufliche und private Bereiche im Idealfall ergänzen sollten, anstatt miteinander zu konkurrieren. In der Praxis bedeutet das: Wenn du in deinem Job Erfüllung findest und er dir Spaß macht, bist du auch nach Feierabend entspannter. Und wenn du privat glücklich bist, bist du auch motivierter bei der Arbeit. Letztlich ist es also eine Win-Win-Situation, wenn alles im Einklang ist.
Unser Ziel ist nicht, ein strikt ausbalanciertes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu erzwingen. Stattdessen geht es um eine natürliche Verzahnung, in der sich beide Bereiche gegenseitig positiv beeinflussen und bereichern. Wir möchten, dass dein Beruf sich so in deinen Alltag einfügt, dass du nie das Gefühl hast, dauerhaft etwas opfern zu müssen.
Um das zu erreichen, bieten wir dir flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten, damit du Beruf und Privatleben bestmöglich vereinbaren kannst. Wir achten außerdem darauf, dass Überstunden die Ausnahme bleiben. Dazu fördern wir eine Kultur des Vertrauens und der Eigenverantwortung, in der du deinen Arbeitsalltag selbst gestalten kannst. So hast du Raum für deine persönlichen Bedürfnisse – und gleichzeitig das gute Gefühl, dass deine Arbeit nicht nur erledigt, sondern wirklich im Einklang mit deinem Leben ist.
-
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wir unterstützen deine Entwicklung durch interne Schulungen, externe Workshops und Onlineschulungen. Du kannst Ideen und Wünsche äußern, manchmal schlagen wir auch Kurse vor, wenn Themen wie beispielsweise KI und Automatisierung plötzlich stark an Bedeutung gewinnen. Gemeinsam besprechen wir, welche Fortbildungen für dich am besten passen, und fördern dich gezielt.
-
Wie sieht das Onboarding in der Agentur aus?
Unser Onboarding-Programm dauert ein bis zwei Tage. Du lernst deinen Arbeitsplatz, unsere Tools und die internen Abläufe kennen. Dabei steht dir ein Teampartner als Ansprechpartner zur Seite. Da es anfangs ganz schön viele Informationen sind, kannst du in unserem Intranet alle wichtigen Infos nachlesen, z. B. wie du Urlaub beantragst, Aufgaben dokumentierst oder ob du deinen Hund mitbringen kannst. Schritt für Schritt wirst du in deine Aufgaben eingeführt, damit du dich schnell zurechtfindest.
-
Welche Qualifikationen sind bei einer Bewerbung wichtig?
Bei uns zählen deine Motivation, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit mehr als ein spezifischer Bildungsweg. Je nach Rolle sind Kenntnisse in Webentwicklung, Design oder Projektmanagement hilfreich, aber wir legen den Fokus auf deine Bereitschaft, Neues zu lernen, und deinen Beitrag zum Team.
-
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei vektorrausch ab?
Wir möchten dir den Einstieg so einfach wie möglich machen. Nachdem du uns deine Bewerbung (gerne mit Links und Referenzprojekten) zugeschickt hast, bestätigen wir dir natürlich den Eingang. Innerhalb von zwei Wochen schauen wir deine Unterlagen sorgfältig an und überlegen uns konkret, wie deine Talente und Fähigkeiten bei uns ins Team passen würden.
Wenn dies der Fall ist, laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein – telefonisch oder per Video-Call. Danach folgt ein persönliches Kennenlernen bei uns vor Ort in der Agentur. Dabei sollst du das Team und unser kreatives Arbeitsumfeld in der P5 kennenlernen.
Je nach Bedarf können 1-2 Probearbeitstage oder eine kleine Aufgabe Teil des Prozesses sein. Unser Ziel ist es, dich umfassend zu informieren und sicherzustellen, dass wir gut zueinander passen.
Shopware
-
Ist mein Shop auch für mobile Endgeräte optimiert?
Ja, alle unsere Onlineshops sind responsiv und bieten eine optimale Benutzererfahrung auf Smartphones und Tablets. Dies ist heute unverzichtbar für Ihren Erfolg im E-Commerce.
-
Welche Unterstützung bieten Sie nach dem Launch?
Wir bieten umfangreichen Support, Updates und kontinuierliche Optimierungen an. So bleibt Ihr Shopware-Shop stets aktuell und leistungsfähig.
-
Kann ich den Shopware-Shop nachträglich erweitern?
Absolut! Unser Ansatz erlaubt es Ihnen, den Shop flexibel an neue Anforderungen anzupassen und auszubauen. Ihre Investition bleibt zukunftssicher.
-
Bieten Sie auch Schulungen für Redakteure an?
Ja, wir schulen Sie und Ihr Redaktionsteam, damit Sie den Shop effizient nutzen können. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstständig erfolgreich zu sein.
-
Was kostet ein Shopware-Shop?
Die Bandbreite der persönlichen Erwartungen, der vorhandenen Inhalte sowie der gewünschten Funktionen ist zu groß, um die Kosten für ein Shopware-Projekt pauschal angeben zu können. Für eine seriöse Angebotserstellung ist ein vorangehendes Gespräch notwendig, um den Umfang Ihres Projekts zu erfassen.
Jetzt Angebot einholen! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und beschreiben Sie uns Ihr Projekt.
-
Fallen für Shopware Lizenzgebühren an?
Jein. Die Community-Version von Shopware sowie viele Standard-Erweiterungen sind unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht und kosten keine Lizenzgebühren. Bei klassischen Onlineshops, die ein einfaches Produktsortiment besitzen, bieten diese Lösungen eine ausreichende Funktionalität.
Bei speziellen Anforderungen wie beispielsweise Produkt-Bundles, Abonnement-Verkäufen oder Produktkonfiguratoren sind kommerzielle Erweiterungen erforderlich, für die jährliche Lizenzgebühren fällig werden.
Wenn die Anforderungen weiter steigen und beispielsweise mehr Möglichkeiten bei Content-Management, Workflow und Automatisierung sowie Inventar- und Bestellverwaltung benötigt werden, reicht der Umfang der Community-Version nicht mehr aus. Hier bietet Shopware drei gestaffelte Business-Pakete Rise, Evolve und Beyond, die ab 600,00 € pro Monat starten. Neue Features wie die Erstellung von Produkttexten mittels AI sowie Kommunikation durch einen 24/7-Chatbot-Support, werden exklusiv nur in den kommerziellen Plänen angeboten.
Fragen Sie uns jetzt, wir beraten Sie gerne!
-
Entwickeln Sie Shopware-Themes und Shopware-Erweiterungen?
Ja, als spezialisierte Shopware-Agentur entwickeln wir unsere Projekte hauptsächlich auf der Basis unseres Designtheme „AgoodShop“. Dadurch können wir die Kompatibilität mit allen verfügbaren Erweiterungen sowie eine optimale Performance gewährleisten.
Individuelle Erweiterungen entwickeln wir in Fällen, wenn keine anderen Lösungen verfügbar sind und die langfristige Entwicklung wirtschaftlich realisierbar ist. Sinnvolle Anregungen und Features integrieren wir teilweise direkt in unser Basis-Theme, wovon anschließend alle Kundenprojekte profitieren.
Jetzt anfragen, wenn Sie spezielle Anforderungen haben oder einfach mehr Pagespeed benötigen!
-
Was ist besser, Shopware oder Magento?
Wir betreuen Onlineshop-Projekte mit beiden E-Commerce-Lösungen und verfolgen gespannt jede neue Softwareversion. Generell handelt es sich bei beiden Systemen um ausgereifte Onlineshops, mit denen funktional alles möglich ist und die technisch in die gleiche (Cloud-)Richtung steuern
Wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir aktuell jedoch eindeutig Shopware favorisieren, da hier die Updates deutlich entspannter und kalkulierbarer sind. Während man bei Magento aka Adobe Commerce nie sicher ist, ob ein Update zwei, vier oder acht Stunden dauert und welche Elemente dabei kaputt gehen, sind Shopware-Updates meist sehr unproblematisch und in einer bis zwei Stunden erledigt.
Schwanken Sie noch zwischen Magento/Adobe und Shopware? Wir beraten Sie gerne!
-
Wie lange dauert die Erstellung eines Shopware-Shops?
Es lässt sich pauschal schwer vorhersagen, da dies stark vom allgemeinen Funktionsumfang, den benötigten Schnittstellen sowie dem Aufwand für die Anpassung des Screendesigns abhängt. Wir kalkulieren in der Regel mit acht Wochen für die Umsetzung. Voraussetzung ist dabei, dass die Produktdaten sowie die notwendigen Informationen zu Versandkosten und Bezahldienstleistern rechtzeitig vorliegen.
Dank unseres Best-Practice-Modell für Shopware, welche viele Zusatzfunktionen bereits enthält, können wir bei Bedarf jedoch auch sehr schnell einen Shop fertig stellen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Onlineshops? Fragen Sie uns!
Webdesign
-
Wie läuft die Website Erstellung ab?
Egal ob Sie bereits ein Konzept für Ihre Homepage haben oder nicht: Wir unterstützen Sie an jedem Punkt der Planung, Ihr Website-Projekt perfekt umzusetzen. Vertrauen Sie unserer langjährigen Expertise als Internetagentur und lassen Sie sich bereits bei der Planung von uns beraten.
Beginnen Sie mit einem kostenlosen Beratungsgespräch, persönlich oder per Videokonferenz, um ein genaues Bild vom Projekt zu entwickeln und Ihre individuellen Wünsche und den Umfang möglichst exakt zu definieren. Nachdem Sie ein unverbindliches Angebot erhalten, werden hier die nächsten Schritte festgelegt: Gemeinsame Workshops, Kickoff-Meeting, Entwicklung von Wireframe-Modellen und Inhaltskonzept, Responsive Webdesign, Programmierung, Redaktion und Schulung. Auf Wunsch erstellen wir auch Tutorials und Handbücher für Ihre Redakteure, sodass immer wieder selbst nachgeschlagen werden kann, wie Inhalte eingepflegt werden. Nach der Qualitätskontrolle (Speed, SEO und Datenschutz) ist Ihre Seite schließlich live. Als Full-Service-Agentur bieten wir optional nach dem Livegang der Webseite natürlich auch die weitere Betreuung, Wartung, Software-Updates und Optimierung an.
Planen Sie eine Website? Wir unterstützen Sie gerne!
-
Wie lange dauert es, bis die neue Homepage fertig ist?
Der Zeitaufwand für die Fertigstellung einer neuen Homepage kann je nach Anforderungen, dem inhaltlichen Konzept sowie der gewünschten Funktionalität und dem Design variieren. In der Regel dauert ein Website-Relaunch zwischen 4 und 6 Wochen, aber je nach Anzahl der benötigten Korrekturrunden und den individuellen Anforderungen an das Content-Management-System kann sich der Zeitrahmen auch verlängern. Unser professionelles Webdesign-Team wird allerdings versuchen, den Zeitaufwand zu minimieren und sich so viel Zeit wie möglich nehmen, um ein perfektes Ergebnis und die Einhaltung der Zeitplanung zu garantieren.
-
Was zeichnet modernes Webdesign aus?
Modernes Webdesign ist mehr als bloße visuelle Komponenten, es ist eine perfekte Kombination aus ästhetischen, technischen und inhaltlichen Anforderungen. Ein modernes Responsive Webdesign basiert auf einem flexiblen Layout, was bedeutet, dass die Webseite sowohl auf dem Desktop als auch mobil auf Smartphones oder Tablets gut funktionieren muss. Ausgezeichnete Usability und eine gute Customer Journey sind elementar, um User zur richtigen Zeit zur richtigen Handlung zu führen. Ebenso wichtig sind schnelle Ladezeiten, was einen positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit bei Google hat und auf den Nutzer positiv wirkt. Um ein gutes Ranking bei Suchmaschinen zu erreichen, müssen alle technischen Anforderungen erfüllt und ein gutes Inhaltskonzept umgesetzt werden. Durch die Summe dieser Teilaspekte entsteht ein modernes und effizientes Webdesign, das den Erwartungen des Nutzers entspricht und langfristig Erfolg garantiert.
-
Was zeichnet Ihre Webdesign Agentur aus?
Unsere Webdesign Agentur in Kiel bietet individuelle Webentwicklung für Unternehmen und Organisationen, die sich einen Full-Service Ansprechpartner und Lösungen mit bestmöglicher Usability wünschen – insbesondere auch für die Redakteure! Wir besitzen über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von individuellen Webseiten und haben einen guten Marktüberblick über die gängigsten Content-Management-Systeme.
Wir beraten unsere Auftraggeber objektiv und ergebnisorientiert. Dabei verlieren wir nie die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick und versuchen bei der Planung die humanen Ressourcen unserer Kunden einzubeziehen, um Kosten zu reduzieren und die Redakteure frühzeitig mit der Bedienung der Redaktionssysteme vertraut zu machen. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns immer im Mittelpunkt.
Als Digitalagentur sind wir in Kiel, Hamburg und weit darüber hinaus tätig. Unser professionellen Teams in Kiel besteht aus Programmierern, Designern, Usability-Experten und Redakteuren. Unser Erfolg stammt aus bewährten Lösungen, die wir kontinuierlich weiterentwickeln und individuell auf die jeweiligen Anforderungsprofile anpassen. Auf diese Weise können höchste technische Qualität anbieten und gleichzeitig eine einfache und unkomplizierte Bedienung mit der Websites gewährleisten.
Suchen Sie eine erfahrene Digitalagentur für Ihr Projekt? Fragen Sie uns jetzt!
-
Was kostet eine kleine Website?
Gerade kleine Unternehmen, Start-ups sowie Gründer denken beim Aufbau und der Entwicklung einer eigenen Website oftmals an zu hohe Kosten. Das muss nicht sein, denn moderne Content-Management-Systeme sind flexibel und modular aufgebaut, sodass man Webseiten schrittweise aufbauen kann. Unsere Webdesign Agentur aus Kiel bietet Ihnen ein Start-up-Paket für ab 2.990 € an, welches alle notwendigen Grundleistungen, sodass Sie perfekt in das Online Business einsteigen können. Dieses Paket enthält ein modernes WordPress-Redaktionssystem als Basis sowie ein Grundpaket an rechtlicher und technischer Beratung durch unsere Spezialisten und ist somit die perfekte Lösung für jene, die noch am Anfang stehen. Genießen Sie von Beginn an professionellen Service und vor allem Sicherheit in Ihrem neuen digitalen Auftritt.
Wir freuen uns immer, wenn wir kleine Unternehmen beim Start unterstützen können und finden es spannend, sie bei den ersten Schritten zu begleiten.
Möchten Sie mit einer kleinen Homepage starten? Fragen Sie uns nach unserem Start-up-Paket für Landingpages!
-
Was kostet es, eine professionelle Website erstellen zu lassen?
Es ist immer schwierig, einen pauschalen Preis für die Erstellung einer professionellen Website zu kalkulieren. Die Bandbreite der Lösungen, die wir als Webdesign Agentur aus Kiel anbieten können, ist sehr groß. Daher empfehlen wir Ihnen, ein Erstberatungsgespräch mit uns zu führen, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden. Im ersten Schritt erstellt unser Team ein grobes Pflichtenheft. Anhand dieser Vorgaben können wir ein Angebot für die Erstellung der Website erstellen. In der Regel kostet eine professionelle Website zwischen 5.000 € und 15.000 €. Abhängig vom gewünschten Funktionsumfang können die Kosten variieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie wir Ihre Website so optimieren können, dass sie in den Google-Ergebnissen sichtbarer wird. Unser Ziel ist es, eine Lösung für Ihr Unternehmen zu finden, die sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Budgetrahmen gerecht wird.
Planen Sie die Erstellung einer professionellen Website? Wir beraten Sie gerne bei Planung und Umsetzung!
WordPress
-
Was kostet eine WordPress Website?
Die Bandbreite der individuellen Anforderungen, der vorhandenen Inhalte sowie des gewünschten Webdesigns ist zu groß, um die Kosten für ein WordPress-Projekt vorab pauschal beziffern zu können. Für eine seriöse Angebotserstellung ist ein vorangehendes Gespräch notwendig, um den Umfang Ihres Projekts richtig zu erfassen.
Wir bieten beispielsweise für Start-Ups ein preiswertes Einsteigerpaket ab 2.990 € an, welches auf unserem „AgoodStart“-Themes an basiert und sehr flexibel in der Einrichtung ist. Individuelle Design-Themes mit eigenen Inhaltstypen, Mehrsprachigkeit, umgangreichen Formularen, Onlineshop und Community-Funktionen können aber auch schnell ein fünfstelliges Budget benötigen.
Eine Stärke von WordPress ist die Modularität. Wenn Sie nur ein begrenztes Budget haben, kann man auch klein starten und die Website schrittweise ausbauen. Wenn die verschiedenen Ausbaustufen klug geplant sind, fällt der Mehraufwand gegenüber einer Realisierung in einem Schritt kaum ins Gewicht.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und beschreiben Sie uns Ihr Projekt. Die Erstberatung ist bei uns immer kostenlos!
-
Wie sicher ist WordPress?
WordPress ist mit rund 60% Marktanteil das beliebteste Content-Management-System der Welt. Durch die große Verbreitung ist es ein bevorzugtes Ziel für Hackerangriffe und regelmäßig werden Fälle von gekaperten Webseiten publik. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir jedoch sagen, dass in den vergangenen Jahren die Ursache nur in absoluten Ausnahmefällen das Redaktionssystem WordPress selbst war. Schwachstellen sind generell meistens ungeprüfte Plugins und Design-Themes, die auf einer WordPress-Website verwendet werden und die dazu führen, dass die Website anfälliger für Angriffe wird. Daher ist es wichtig, nur Plugins und Design-Themes von vertrauenswürdigen Anbietern zu installieren und regelmäßig Updates durchzuführen.
Weitere wichtige Schritte zur Sicherung einer WordPress-Website umfassen:
- Verwendung starker Passwörter und Benutzernamen
- Begrenzung der Anzahl der Login-Versuche
- Implementierung von SSL-Verschlüsselung
- Regelmäßige Sicherung der Website und ihrer Daten
- Überwachung der Website auf verdächtige Aktivitäten und Angriffe
Als WordPress Agentur haben wir mittlerweile 20 Jahre Erfahrung mit dem Redaktionssystem und verfügen über einen Pool von bewährten Erweiterungen und Lösungen. Wir übernehmen gerne die Wartung und die Weiterentwicklung Ihrer Projekte. Fragen Sie uns jetzt, wir beraten Sie gerne!
-
Fallen für WordPress Lizenzgebühren an?
Jein. WordPress sowie die meisten Plugins und Design-Themes sind unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht und kosten keine Lizenzgebühren. In vielen Fällen, insbesondere bei kleineren privaten Projekten, sind diese kostenlose Lösungen völlig ausreichend.
Für Spezialfälle wie beispielsweise Onlineshops mit WooCommerce, Cookie Consent Banner oder komplexe Inhaltsstrukturen, die zusätzliche Inhaltstypen und -verknüpfungen beinhalten, benötigt man kommerzielle Plugins.
Die Kosten bewegen sich jedoch immer in einem vertretbaren Rahmen. Und im Gegenzug erhält man als gewerblicher Webseitenbetreiber Planungssicherheit für das eigene Business. Als spezialisierte WordPress Agentur versuchen wir jedoch immer, die Anzahl der verwendeten Plugins gering zu halten, was nicht nur Kosten spart, sondern auch der Stabilität und Sicherheit zugute kommt.
Suchen Sie eine erfahrene WordPress-Agentur, die Sie bei der Auswahl und Einrichtung Ihres Content-Management-Systems hilft?
-
Ist WordPress datenschutzkonform (DSGVO / GDPR)?
Ja, WordPress kann DSGVO / GDPR-konform sein, wenn es richtig konfiguriert und gewartet wird. Es gibt keine integrierten Datenschutz-Tools in WordPress, aber es gibt Plugins und Tools, die verwendet werden können, um die Einhaltung sicherzustellen. Die wichtigsten Maßnahmen umfassen eine Datenschutzerklärung, Zustimmungsfelder, Regeln zur Datenübertragbarkeit und Löschung und Sicherheitsmaßnahmen.
Als WordPress Agentur legen wir großen Wert auf Datenschutz. Wir prüfen jede Webseite und jeden Onlineshop vor der Liveschaltung, ob alle rechtlich relevanten Punkte eingehalten sind, dazu gehören:
- Korrekte Einrichtung eines Cookie Consent Plugins
- Korrekte Einrichtung von Besucherstatistiken (bestenfalls ohne Cookies)
- Vermeidung vom Nachladen externer Schriften (Bsp.: Google Fonts)
- Beratung bei der Formulierung von Datenschutzerklärung
Wenn Sie unsicher sind und die Unterstützung einer erfahrenen WordPress-Agentur benötigen, fragen Sie uns gerne!
-
Entwickeln Sie WordPress-Themes und WordPress-Plugins?
Ja, als spezialisierte WordPress Agentur entwickeln wir für unsere Projekte und Kunden individuelle Plugins sowie unser Basis-Designtheme „A good Start“. Generell integrieren wir viele Kundenwünsche nativ in WordPress, wodurch eine sehr gute Performance sowie eine einfache Bedienung gewährleistet werden kann.
Die etwas höheren Entwicklungskosten werden durch die Zeiteinsparungen bei der redaktionellen Arbeit und dem Schulungsbedarf sowie die höhere Sicherheit und Stabilität der Softwarearchitektur mehr als aufgewogen. Parallel profitiert die SEO-Performance von der Geschwindigkeit.
Jetzt anfragen, wenn Sie spezielle Anforderungen haben oder einfach mehr Pagespeed benötigen!
-
Was kann WordPress, was andere CMS nicht (so gut) können?
Es gibt unzählige Redaktionssysteme, die man als Basis für die Pflege einer Website verwenden kann. Alle haben einen ähnlichen Funktionsumfang, besitzen eine Inhalts- und Benutzerverwaltung und können ohne Programmierkenntnisse bedient werden. Dass wir als Digitalagentur WordPress favorisieren und bereits seit fast zwanzig Jahren einsetzen, hat natürlich auch Gründe:
- Einfache Bedienung: WordPress begeistert jedoch schon immer durch seine intuitive Bedienung. Es gibt kein Redaktionssystem, welches so wenig Schulungsaufwand erfordert wie WordPress. Während es bei TYPO3, Drupal, Contao und Co. einen umfangreichen Schulungsbedarf gibt, reichen bei WordPress meistens 2-3 Stunden, um alle Redakteurstätigkeiten zu erklären.
- Flexibilität: Auch ist WordPress sehr anpassungsfähig und kann für eine Vielzahl von Websites und Anwendungen verwendet werden, von einfachen Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Websites. Und dies häufig mit deutlich geringerem Aufwand.
- Spaß: Die Oberfläche des Administrationsbereichs ist schön und freundlich gestaltet. Es macht Spaß mit dem Content-Management-System zu arbeiten. Und dies ist eigentlich auch das wichtigste Argument für WordPress, denn wenn Redakteure nicht gerne mit einem System arbeiten, dann wird die Arbeit geschoben und die Qualität der Webseite (und des Business) leidet.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir erläutert Ihnen gerne noch einmal die Vorzüge von WordPress!
Man kann bedenkenlos auf WordPress setzen. Durch die enorme Verbreitung, die große Community sowie die Lizenzierung als Open Source Software ist die langfristige Entwicklung gewährleistet. Durch die Offenheit des Quellcodes sowie die große Community von Entwicklern kann man einen hohen Standard und Innovationsgrad erwarten. In einem Worst-Case-Scenario, falls eine Sicherheitslücke bekannt wird oder eine Funktion fehlerhaft ist, kann man die Software selbst weiter entwickeln.
Sie können sich in diesen Fällen an eine spezialisierte WordPress Agentur wie uns wenden und sich helfen lassen.
Haben Sie Fragen zu WordPress? Wir beraten Sie gerne!
-
Ist die Entwicklung mit WordPress zukunftssicher?
Man kann bedenkenlos auf WordPress setzen. Durch die enorme Verbreitung, die große Community sowie die Lizenzierung als Open Source Software ist die langfristige Entwicklung gewährleistet. Durch die Offenheit des Quellcodes sowie die große Community von Entwicklern kann man einen hohen Standard und Innovationsgrad erwarten. In einem Worst-Case-Scenario, falls eine Sicherheitslücke bekannt wird oder eine Funktion fehlerhaft ist, kann man die Software selbst weiter entwickeln.
Sie können sich in diesen Fällen an eine spezialisierte WordPress Agentur wie uns wenden und sich helfen lassen.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
-
Warum eine WordPress Agentur engagieren?
WordPress ist einfach einzurichten und einfach zu bedienen. Deswegen ist es auch so beliebt. Im professionellen Bereich werden die Websites häufig sehr groß und Faktoren wie Performance, Useability und Ausfallsicherheit haben einen viel höheren Stellenwert.
Mit einer Webseite, die einfacher zu bedienen ist, fallen teure Schulungen weg. Eine minimal schnellere Webseite hat weniger Besucherabsprünge. Und die Erreichbarkeit der eigenen Internetpräsenz im Business-Bereich ist selbstverständlich überlebensnotwendig.
Beauftragen Sie deswegen eine spezialisierte WordPress-Agentur. Beauftragen Sie uns!