Shopware Agentur in Kiel
Leichter Start mit Shopware
Ihr Partner für professionelle Shopware-Lösungen
Maßgeschneiderte Onlineshops mit vorbereiteter Conversion-Optimierung und Barrierefreiheit. Später problemlos erweiterbar und skalierbar.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen.
Kostenlose Erstberatung.
Ihre Herausforderungen, unsere Lösungen als Shopware Agentur aus Kiel
Vorteile unserer Shopware-Shops
Auf Basis des aktuellen Standard-Designthemes von Shopware entwickeln wir seit einigen Jahren unser eigenes Designtheme „AGoodShop“, welches den Vorteil hat, dass es dadurch zu 100% kompatibel mit allen Plugins ist und wir immer direkt von allen Innovationen profitieren.
Gleichzeitig optimieren wir die Bedienbarkeit für die Redaktionsteams, damit diese effizient und zeitsparend arbeiten können. Dies gilt insbesondere für die Elemente der Landingpages und Erlebniswelten.
Und darüber hinaus pflegen wir große interne Wissensdatenbanken über Conversion-Rate-Optimization (CRO), Search-Engine-Optimization (SEO) sowie Barrierefreiheit, deren Maßnahmen und Empfehlungen direkt in unser Best-Practice-Modell einfliessen und somit einen echten Wettbewerbsvorteil bieten.
So profitieren Sie von unserer Zusammenarbeit
Schnelle Time-to-Market & Kosten sparen
Wir entwicklen permanent unser Best-Practice-Modell auf Basis von Shopware weiter. Viele Funktionen sind bei uns deswegen bereits Out-of-the-Box enthalten und ermöglichen es uns (und Ihnen) Zeit und Kosten zu sparen.
Leichtere Bedienung = Zeitersparnis
Unser Shopware-Theme „AGoodShop“ vereinfacht die Verwaltung Ihres Onlineshops. Mit intuitiven Tools und einem optimierten Redaktionsbereich gestalten wir Ihre Arbeitsprozesse effizienter.
SEO & CRO serienmäßig
Durch den Abgleich mit unseren internen Conversion-Rate-Optimizations– und Search-Engine-Optimizations-Datenbanken ist Ihr Shop optimal auf den Wettbewerb vorbereitet. Und wir unterstützen Sie dabei, am Ball zu bleiben.
Schnelle Ladezeiten
Optimierte Shopware-Installationen und ein schlankes Designtheme für bessere Performance und zufriedene Nutzer.
Shopware barrierefrei
Mit unserem Best-Practice-Modell berücksichtigen wir von Anfang an Barrierefreiheit. Ihr Onlineshop ist für alle Nutzer und Geräte zugänglich und Sie erreichen eine optimale Reichweite.
Langfristige Betreuung
Kontinuierliche Optimierung und Support für Ihren nachhaltigen Erfolg.
Die Erstberatung ist immer kostenlos!
vektorrausch – Ihre Shopware Agentur
Wir sind 17 Jahre Erfahrung im E-Commerce tätig und offizielle Shopware Partner Agentur. In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Onlineshops mit Shopware realisiert und dabei viele Erfahrungen gesammelt.
Unser Hauptzielgruppe sind KMUs und Start-Ups, die ernsthaft in den Onlinehandel einsteigen wollen und deswegen mit Shopware auf ein skalierbares, DSGVO-konformes und robustes Shop-System setzen. Wir bieten Ihnen dabei die Möglichkeit, kostengünstig zu starten und Ihren Shop schrittweise anhand der Anforderungen und des zur Verfügung stehenden Budgets zu entwickeln. Dabei unterstützen wir Sie nach Bedarf auch in den Bereichen Redaktion, Content-Marketing und optimieren Ihre Workflows im Fulfilment.
Fliegender Start mit unserem Designtheme AGoodShop
Mit unseren Designtheme AGoodShop und dem darauf aufbauenden Best-Practice-Modell haben wir Mitte 2024 ein neues Kapitel begonnen. Die Kombination dieser beiden Bausteine ist ein Gamechanger für uns und unsere Kunden, denn sie ermöglicht es uns, schnell und preiswert Onlineshops zu erstellen, die Out-of-the-Box viele Funktionen mitbringen und flexibel skalierbar sind.
Mit unserem Best-Practice-Modell starten Sie schnell und effizient in den Onlinehandel. Unsere Lösungen bieten eine optimierte Benutzererfahrung (UX), einen barrierefreien Zugang und einzigartige Sonderfunktionen – alles abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Die Erstberatung ist immer kostenlos!
Projekte unserer Shopware Agentur
Referenzen
Seit 17 Jahren sind wir als Digitalagentur erfolgreich und haben uns als Shopware-Partner-Agentur einen Namen gemacht. Unser Ziel: Sie bei Ihrem wirtschaftlichen Erfolg im Onlinehandel zu unterstützen.
Unsere Shopware-Referenzen
-
ziegelmayer Segelshop
Shop, Shopware
-
Floorball Shop
Shop, Shopware
-
Heyck’s Kaffee
Shop, Shopware
-
AMSA Reinigungstechnik
Shop, Shopware
Onlineshop-Kunden über uns:
-
Sehr gute Agentur, arbeiten seit fast 10 Jahren mit Vektorrausch zusammen.
— Ferdinand Ziegelmayer, Inhaber Ziegelmayer Handelsgesellschaft mbH
-
Wir wünschten uns das alle Firmen so erfolgsorientiert arbeiten.
— Jens Bahr, Juwelier
-
Ihr standet uns immer als kompetenter, zuverlässiger und sehr freundlicher Partner zur Seite.
— Silke Ehrich, Geschäftsstelle des Seglerverbandes SH
Kunden, für die wir erfolgreich Onlineshops mit Shopware realisiert haben




























Möchten auch Sie ein Shopware-Projekt mit uns umsetzen? Kostenlose Erstberatung!
Unsere Leistungen als Shopware Agentur
Leistungen
Dank unserer langjährigen Erfahrung mit Shopware-Projekten sind wir in der Lage, unsere Auftraggeber umfassend bei der Planung Ihres Onlineshops zu beraten. Wir unterstützen sie von Anfang an bei der technischen Konzeption, der individuellen Gestaltung und der Einrichtung von Produktbereichen und -konfigurationen sowie der Integration von Logistikern und Zahlungsdienstleistern. Auch nach dem Start der Onlineshops stehen wir den Betreibern weiterhin zur Seite und unterstützen sie bei der Wartung, der Aktualisierung von Inhalten und der fortlaufenden SEO-/CRO-Optimierung.
-
Beratung & Konzeption
Wir beraten Onlinehändler bei der Konzeption ihres Shopware-Shops und der Strukturierung der verschiedenen Verkaufskanäle, die…
-
Individuelle Shopware Themes
Aus Prinzip verwenden wir keine fertigen, kommerziellen Shopware-Themes, sondern entwickeln unser eigenes Theme, welches auf dem aktuellen Standard-Theme…
-
Migration von Shopware 5 und anderen E-Commerce-Plattformen
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung mit Onlineshops und haben zahlreiche Migrationsprojekte durchgeführt. In der Vergangenheit…
-
Einrichtung von Zahlungsdienstleistern, Versandkostenmodellen und Anbindung an Warenwirtschaften
Automatisierung ist mittlerweile zum festen Bestandteil des E-Commerce geworden. Im Bestellablauf, beim Bezahlvorgang sowie in…
-
Wartung und Shopware Updates
Wir übernehmen die Verantwortung für die Installation der vielfältigen Funktions- und Sicherheitsupdates, die regelmäßig veröffentlicht…
-
SEO für Shopware-Shops
Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen wir bereits bei der Konzeption von Shopware-Shops und beziehen die späteren Redaktionsteams frühzeitig…
Benötigen Sie nur einzelne Shopware-Leistungen? Fragen Sie uns gerne!
Kostenlose Erstberatung.
Projektablauf: In 4 Schritten zum Shopware-Shop
Ihr individueller Onlineshop: So einfach geht’s
Schritt 1: Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Erfahren Sie, wie wir Ihren Onlineshop aufbauen und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen. Wir erfahren von Ihnen, welche Anforderungen und Wünsche Sie haben und wie Sie sich die langfristige Entwicklung Ihres Onlinegeschäftes vorstellen.
Auf dieser Basis können wir einen Kostenvoranschlag (KV) erstellen. Und wenn Sie grünes Licht geben, starten wir direkt durch.
Schritt 2: Konzeption und Design entwickeln
B2C, B2B oder D2C? Einsprachig oder Mehrsprachig? Benötigen Sie noch Untershops für einzelne Marken? Wir entwickeln zusammen mit Ihnen ein Konzept für die Shop-Architektur, welche eine nachhaltige, langfristige Shop-Entwicklung ermöglicht.
In diesem Schritt legen wir auch die benötigte Technik fest und überlegen, ob zusätzliche Erweiterungen benötigt werden. Dabei kalkulieren wir auch ein, welche (Lizenz-)Kosten eventuell zusätzlich entstehen und wägen gemeinsam mit Ihnen Vor- und Nachteile ab.
Option A: Standard-Konfiguration
Bei einfachen Onlineshops, wie beispielsweise firmeninternen Shops zur Inventarbestellung oder kleinen Start-Up-Shops benötigt man keine ausgefeilte Konzeption und keinen aufwendigen Entwurf. Unser Shopware-Theme bietet mit den integrierten Funktionen sowie den Editor-Optionen der Erlebniswelten ausreichend Möglichkeiten, um einen attraktiven Shop zu erstellen. Hier kann man aus Kostengründen einfach sparen oder die Design-Entwicklung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Die Erfahrung zeigt, dass in manchen Fällen, wenn beispielsweise das Produktsortiment und die Kategoriestruktur noch nicht 100%-ig feststeht, der Start mit einem einfachen Basisshop der sinnvollere Weg ist. Erst wenn alles klar definiert ist, wird das Design angepasst. Man erspart sich dadurch viele zeitaufwendige Anpassungen an den Design-Templates und vermeidet doppelte Arbeiten.
Bei Option A können wir quasi direkt nach dem Kick-Off mit dem Aufsetzen des Shops mit unserem Best-Practice-Modell starten und Inhalte einpflegen.
Option B: Individuelle Customer-Journey &Comversion-Optimierung
Bei Bedarf erstellen wir zusätzlich Buyer Personas sowie Konzepte mit Wireframe-Modelle und planen die Customer-Journeys über alle Kategorien und Erlebniswelten hinweg. Je nach Umfang des Shops sowie den individuellen Anforderungen des Kunden werden dabei mehrere Korrekturrunden und Versionen entwickelt.
Das Ziel dieser detaillierten Planung ist, die Käufer-Interaktionen und Conversions optimal auf Ihr individuellen Produktportfolio abzustimmen. Die Abbruchraten werden so minimiert und die Verkäufe gesteigert.
Wenn die Entwicklung des grundlegenden Konzeptes die Pflicht ist, so ist die nachfolgende Gestaltung die Kür und fällt meist sehr leicht.
Auf Basis der Konzeption passen wir das Screendesign des Shop an Ihr individuelles Corporate Design an. Nach der Freigabe des Designs beginnt anschließend die Umsetzung auf Grundlage unseres Best-Practice-Themes.
Schritt 3: Umsetzung
Ihr Shop wird schnell, professionell und transparent entwickelt – ohne versteckte Kosten.
In der Regel informieren wir alle Projektbeteiligten einmal pro Woche über den laufenden Stand und konzentrieren uns ansonsten auf die Umsetzung. Während der Einrichtung und Umsetzung werden auch bereits erste Inhalte eingepflegt, um direkt die relevanten Funktionen wie beispielsweise Filter und Suche testen zu können.
Sonderfunktionen wir Bonuspunkte, Gutscheincodes und spezielle Darstellungsvarianten bauen in Absprache ein. Dabei achten wir natürlich immer auch auf die Performance sowie die Update-Fähigkeit der Gesamtarchitektur des Onlineshops.
Schritt 4: Schulung, Qualitätskontrolle und Go-Live
Nach der technischen Fertigstellung führen wir 1-2 Schulungen mit den späteren Redaktionen durch, bei denen wir Ihnen alles Notwendige beibringen, um das Produktsortiment zu pflegen sowie die Bestellungen abwickeln zu können.
Wenn der Onlineshop vollständig mit Inhalten befüllt ist, prüfen wir noch einmal alle relevanten Aspekte. Dazu gehört beispielsweise die Weiterleitung alter URLs, der Pagespeed, Prüfung der Barrierefreiheit sowie diverse Onpage-SEO-Tests. Und natürlich auch Testbestellungen.
Und dann lassen wir beim Go-Live die Korken knallen!
Antworten auf häufige Fragen an uns als Shopware Agentur aus Kiel
Häufig gestellte Fragen
-
Ist mein Shop auch für mobile Endgeräte optimiert?
Ja, alle unsere Onlineshops sind responsiv und bieten eine optimale Benutzererfahrung auf Smartphones und Tablets. Dies ist heute unverzichtbar für Ihren Erfolg im E-Commerce.
-
Welche Unterstützung bieten Sie nach dem Launch?
Wir bieten umfangreichen Support, Updates und kontinuierliche Optimierungen an. So bleibt Ihr Shopware-Shop stets aktuell und leistungsfähig.
-
Kann ich den Shopware-Shop nachträglich erweitern?
Absolut! Unser Ansatz erlaubt es Ihnen, den Shop flexibel an neue Anforderungen anzupassen und auszubauen. Ihre Investition bleibt zukunftssicher.
-
Bieten Sie auch Schulungen für Redakteure an?
Ja, wir schulen Sie und Ihr Redaktionsteam, damit Sie den Shop effizient nutzen können. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstständig erfolgreich zu sein.
-
Was kostet ein Shopware-Shop?
Die Bandbreite der persönlichen Erwartungen, der vorhandenen Inhalte sowie der gewünschten Funktionen ist zu groß, um die Kosten für ein Shopware-Projekt pauschal angeben zu können. Für eine seriöse Angebotserstellung ist ein vorangehendes Gespräch notwendig, um den Umfang Ihres Projekts zu erfassen.
Jetzt Angebot einholen! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und beschreiben Sie uns Ihr Projekt.
-
Fallen für Shopware Lizenzgebühren an?
Jein. Die Community-Version von Shopware sowie viele Standard-Erweiterungen sind unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht und kosten keine Lizenzgebühren. Bei klassischen Onlineshops, die ein einfaches Produktsortiment besitzen, bieten diese Lösungen eine ausreichende Funktionalität.
Bei speziellen Anforderungen wie beispielsweise Produkt-Bundles, Abonnement-Verkäufen oder Produktkonfiguratoren sind kommerzielle Erweiterungen erforderlich, für die jährliche Lizenzgebühren fällig werden.
Wenn die Anforderungen weiter steigen und beispielsweise mehr Möglichkeiten bei Content-Management, Workflow und Automatisierung sowie Inventar- und Bestellverwaltung benötigt werden, reicht der Umfang der Community-Version nicht mehr aus. Hier bietet Shopware drei gestaffelte Business-Pakete Rise, Evolve und Beyond, die ab 600,00 € pro Monat starten. Neue Features wie die Erstellung von Produkttexten mittels AI sowie Kommunikation durch einen 24/7-Chatbot-Support, werden exklusiv nur in den kommerziellen Plänen angeboten.
Fragen Sie uns jetzt, wir beraten Sie gerne!
-
Entwickeln Sie Shopware-Themes und Shopware-Erweiterungen?
Ja, als spezialisierte Shopware-Agentur entwickeln wir unsere Projekte hauptsächlich auf der Basis unseres Designtheme „AgoodShop“. Dadurch können wir die Kompatibilität mit allen verfügbaren Erweiterungen sowie eine optimale Performance gewährleisten.
Individuelle Erweiterungen entwickeln wir in Fällen, wenn keine anderen Lösungen verfügbar sind und die langfristige Entwicklung wirtschaftlich realisierbar ist. Sinnvolle Anregungen und Features integrieren wir teilweise direkt in unser Basis-Theme, wovon anschließend alle Kundenprojekte profitieren.
Jetzt anfragen, wenn Sie spezielle Anforderungen haben oder einfach mehr Pagespeed benötigen!
-
Was ist besser, Shopware oder Magento?
Wir betreuen Onlineshop-Projekte mit beiden E-Commerce-Lösungen und verfolgen gespannt jede neue Softwareversion. Generell handelt es sich bei beiden Systemen um ausgereifte Onlineshops, mit denen funktional alles möglich ist und die technisch in die gleiche (Cloud-)Richtung steuern
Wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir aktuell jedoch eindeutig Shopware favorisieren, da hier die Updates deutlich entspannter und kalkulierbarer sind. Während man bei Magento aka Adobe Commerce nie sicher ist, ob ein Update zwei, vier oder acht Stunden dauert und welche Elemente dabei kaputt gehen, sind Shopware-Updates meist sehr unproblematisch und in einer bis zwei Stunden erledigt.
Schwanken Sie noch zwischen Magento/Adobe und Shopware? Wir beraten Sie gerne!
-
Wie lange dauert die Erstellung eines Shopware-Shops?
Es lässt sich pauschal schwer vorhersagen, da dies stark vom allgemeinen Funktionsumfang, den benötigten Schnittstellen sowie dem Aufwand für die Anpassung des Screendesigns abhängt. Wir kalkulieren in der Regel mit acht Wochen für die Umsetzung. Voraussetzung ist dabei, dass die Produktdaten sowie die notwendigen Informationen zu Versandkosten und Bezahldienstleistern rechtzeitig vorliegen.
Dank unseres Best-Practice-Modell für Shopware, welche viele Zusatzfunktionen bereits enthält, können wir bei Bedarf jedoch auch sehr schnell einen Shop fertig stellen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Onlineshops? Fragen Sie uns!
Jetzt durchstarten mit Ihrem Shopware-Onlineshop
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch und bringen Sie Ihren Onlinehandel auf das nächste Level!
Kostenlose Erstberatung.