Barrierefreie Onlineshops – gesetzeskonform, inklusiv, umsatzstark

Gesetz einhalten. Umsatz sichern. Zukunftsfähig verkaufen.

Ab Juni 2025 ist Barrierefreiheit im E-Commerce keine Kür mehr – sondern Pflicht. Wir entwickeln barrierefreie Onlineshops, die nicht nur den Vorgaben des BFSG entsprechen, sondern mehr verkaufen, mehr Menschen erreichen und Ihre Marke stärken.

Jetzt handeln – bevor aus fehlender Barrierefreiheit teure Konsequenzen werden


Barrierefreiheit im E-Commerce: Pflicht mit Potenzial

Das BFSG kommt – und betrifft fast alle Onlinehändler

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab dem 28. Juni 2025 alle Shops, die digitale Produkte oder Dienstleistungen an Endverbraucher verkaufen, zur Barrierefreiheit.

Was das bedeutet? Ihre Shop-Website muss für alle Menschen zugänglich sein – auch für Nutzer:innen mit Behinderung, eingeschränkter Mobilität oder geringen Sprachkenntnissen.

Wen es betrifft? Kurz gesagt: Sie.

  • Onlinehändler – vom kleinen Nischen-Store bis zur Plattform
  • Dienstleister mit digitalen Verkaufsprozessen
  • Unternehmen mit Buchungssystemen oder Formularen im Web
  • Öffentliche Stellen & kommunale Shops

Wer jetzt investiert, sichert sich nicht nur rechtlich ab – sondern gewinnt:

  • Mehr Sichtbarkeit
  • Neue Zielgruppen
  • Besseres Markenimage
  • Spürbare SEO-Effekte

Welche Probleme barrierefreie Onlineshops lösen

Rechtskonform ab 2025 – ohne juristische Fallstricke

Zugänglichkeit für alle – und mehr Umsatz

Marke mit Haltung: Vertrauen schaffen

Benötigen Sie Unterstützung dabei, Ihren Onlineshop barrierefrei zu machen? Wir unterstützen Sie gerne!


Warum vektorrausch? – Ihre Vorteile auf einen Blick

Wir entwickeln Onlineshops seit über 17 Jahren und haben dabei viele Erfahrungen mit unterschiedlichen Shop-Systemen und den zusätzlichen Erweiterungen gesammelt. Seit drei Jahren entwickeln wir auf Basis des schlanken Standard-Themes von Shopware 6 unser eigenes Design-Theme „AGoodBuy“, bei welchem von Anfang an Barrierefreiheit berücksichtigt haben. Barrierefreiheit zieht sich optimalerweise durch den gesamten Kaufprozess ziehen – ohne Kompromisse. Davon profitieren Ihre Kunden, Ihre Sichtbarkeit – und Ihr Umsatz.

Barrierefreiheit für Shops – durchdacht von A bis Checkout

  • Mobilfreundlich & strukturiert – keine Stolperfallen auf dem Weg zur Kasse
  • Tastaturbedienung & logische Navigation – auch ohne Maus klar und schnell
  • Screenreader-Kompatibilität – jede Produktbeschreibung verständlich hörbar
  • Barrierefreie Warenkörbe & Zahlungsprozesse – inkl. Fehlermeldungen, die jeder versteht

Spezielle Barrierefrei-Leistungen von vektorrausch

Shopware-Designtheme mit eingebauter Barrierefreiheit

Barrierefreiheit-Reports
Klar. Verständlich. Auf Deutsch.

Rechtssichere Erklärung zur Barrierefreiheit

Eigenes Prüf-Tool für Barrierefreiheit – verständlich & visuell

Schulungen für Ihr Team – damit Barrierefreiheit bleibt

Sichtbarer in Google – dank barrierefreier Strukturen

So wird Ihr Shop barrierefrei – in 4 Schritten

  1. Analyse & Beratung
    Wir prüfen Ihren Shop auf Schwachstellen – technisch, inhaltlich, rechtlich.
  2. Konzept & Design
    UX trifft Barrierefreiheit: Wir optimieren oder entwickeln ein Design, das allen zugänglich ist – inkl. Ihrer bestehenden CI.
  3. Umsetzung mit Framework & Tooling
    Wir bauen (oder überarbeiten) Ihren Shop mit unserem barrierefreien Framework – und testen parallel regelmäßig mit unserem Analyse-Tool.
  4. Training & Support
    Ihr Team bekommt praxisnahe Schulungen. Danach übernehmen Sie – mit klaren Guidelines und Support im Rücken.

Möchten Sie, dass wir Sie unterstützen?


Vergleich: Barrierefreiheit in Shopware, Shopify & WooCommerce

KriteriumShopwareShopifyWooCommerce (WordPress)
Zugänglichkeit von Standard-ThemesGut – besonders bei Shopware 6
Sehr gut – mit unserem Theme „AGoodBuy“
Mittel – viele Themes nicht barrierefreiSehr unterschiedlich – Themeabhängig
Grad der AnpassbarkeitHoch – Templates, CMS & Plugins anpassbarBegrenzt – nur über Liquid-AnpassungenSehr hoch – volle Kontrolle über Code
Technische Hürden bei BarrierefreiheitGering – gute Entwickler-APIsMittel – eingeschränkter Zugriff auf CodeGering – viele Tools & Plugins verfügbar
Unterstützung von ScreenreadernSehr gut – durch semantisches HTMLGut – mit entsprechendem ThemeSehr gut – mit entsprechendem Theme
Formular-/Checkout-ZugänglichkeitGut – mit individuell angepassten FormularenSchwach – viele Standardprozesse problematischMittel – je nach verwendetem Checkout-Plugin
Plugin-/App-Kompatibilität mit a11yGut – durch Developer-zentriertes Plugin-SystemBegrenzt – viele Apps sind nicht barrierefreiHoch – viele barrierefreie Plugins verfügbar
SEO-/Strukturvorteile durch BarrierefreiheitHoch – sauberer Code & PerformanceVerbesserbar – mit strukturierten TemplatesHoch – mit richtiger Struktur & Performance-Optimierung
Empfohlene Strategie zur UmsetzungUnser barrierefreies AgoodShop-Theme & WCAG-konforme Plugins nutzenBarrierefreies Theme wählen & gezielt erweiternUnser barrierefreies AgoodStart-Framework

Antworten auf häufige Fragen zu barrierefreien Onlineshops

  • Muss ich mein Shopsystem wechseln, um barrierefrei zu sein?

    In den meisten Fällen: Nein. Ausschlaggebender ist eher das Alter des Shops bzw. des Design-Themes. Neuere Versionen unterstützen Barrierefreiheit mittlerweile relativ gut. Nur bei extrem veralteten Systemen oder Themes kann ein Wechsel sinnvoll sein – aber auch dann begleiten wir Sie.


  • Was kostet ein barrierefreier Shop?

    Das hängt vom Umfang ab – aber die Investition lohnt sich mehrfach: rechtlich, wirtschaftlich und image-technisch. Wir analysieren Ihren Shop und erstellen ein faires, transparentes Angebot.


  • Ist Barrierefreiheit nicht zu aufwendig für kleinere Shops?

    Nicht mit uns. Wir nutzen generell Design-Themes und Frameworks mit eingebauter Barrierefreiheit, ein automatisiertes Prüf-Tool und bieten kompakte Schulungen. Effizient, planbar, bezahlbar.


  • Was passiert, wenn ich nichts mache?

    Ab dem 28. Juni 2025 drohen Bußgelder, Abmahnungen und der Ausschluss von Ausschreibungen. Noch schlimmer: Sie schließen potenzielle Kunden aus – und schaden Ihrer Marke.


  • Was heißt „barrierefreier Onlineshop“ genau?

    Ein barrierefreier Shop ist per Tastatur bedienbar, hat klare Strukturen, ausreichende Kontraste, beschreibende Bilder und nachvollziehbare Prozesse – vom Produkt bis zur Bezahlung.


  • Gilt das BFSG auch für meinen Onlineshop?

    Ja – sobald Sie Produkte oder Dienstleistungen digital an Endkunden verkaufen, betrifft Sie das Gesetz direkt. Vom Ein-Mann-Store bis zur Plattform mit Millionenumsatz.


Du möchtest in unser Team?

Wir haben spannende Projekte und suchen Verstärkung in allen Bereichen. Wenn du Lust hast auf ein innovatives und lebendiges Arbeitsumfeld und selbstständiges Arbeiten in einem agilen Team, dann schreib uns und schau bei uns vorbei!

bewerbung@vektorrausch.de
+49 431 22130 160