
E-Commerce Agentur aus Kiel
Likes sind nett, Verkäufe zählen.
Wir sehen Barrierefreiheit nicht als gesetzliche Verpflichtung sondern als Chance, die Reichweite und die Sichtbarkeit Ihres Onlineshops zu steigern.
Unsicher wie Sie starten sollen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns!
Kostenlose Erstberatung!
Was uns als E-Commerce-Agentur aus Kiel ausmacht
Schneller Start, skalierbarer Ausbau
Schneller Start und Planungssicherheit durch bewährte Onlineshop-Basis
Mit unserem Best-Practice-Modell für Shopware starten Sie nicht bei Null, weil zahlreiche Funktionen bereits integriert sind. Und später der Shop problemlos erweitert und angepasst werden.
Umsatzsteigerung durch optimierte E-Commerce-Lösungen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die den Online-Verkauf ankurbeln und den Umsatz nachhaltig steigern. Durch benutzerfreundliche Shop-Gestaltungen begeistern wir Kunden und minimieren Absprungraten.
Effizienzsteigerung durch optimierte Fulfilment-Prozesse
Wir helfen, interne Abläufe zu optimieren und Zeit zu sparen, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Empowerment für Onlinehändler
Unsere Mission ist es, Shopbetreiber selbst in die Lage zu versetzten, Ihre Onlineshops komplett selbstständig zu bedienen, die Angebote kontinuierlich zu erweitern und Ihre Umsätze zu steigern. Wir wollen, dass Sie im Onlinehandel erfolgreich sind und unterstützen Sie dabei mit individuell angepassten Shopsystemen und unterstützenden Tools.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Bringen Sie Ihren Shop auf das nächste Level.
Kostenlose Erstberatung!
Wobei wir Sie als E-Commerce-Agentur aus Kiel unterstützen
Support, wo Sie ihn brauchen
Shop-System-Expertise
Beratung und Umsetzung für Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Magento.
Multichannel-Strategie
Einbindung von Marktplätzen wie Amazon, eBay oder Etsy für maximale Reichweite.
Individualisierte Filter
Intelligente Such- und Filterfunktionen, die den Kunden das Finden erleichtern.
Rechtssicherheit
DSGVO-konforme Lösungen und rechtssichere Checkout-Prozesse.
Content-Marketing
Strategien für Produktbeschreibungen, Blogposts und visuelles Storytelling.
Wachstumsstrategien
Skalierbare Shop-Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen.
Zahlungsmethoden-Integration
Einfache und sichere Payment-Lösungen, von PayPal bis Klarna.
Barrierefreiheit
Strategien für Produktbeschreibungen, Blogposts und visuelles Storytelling.
Langfristige Betreuung
Kontinuierliche Analyse und Weiterentwicklung für nachhaltigen Erfolg.
Kostenlose Erstberatung!
Referenzen
E-Commerce-Referenzen und Kundenstimmen
In den vergangenen Jahren haben wir die unterschiedlichsten Onlineshops umgesetzt. Auf Grundlage unterschiedlichster Pflichtenhefte haben wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern, die für sie passendste E-Commerce-Plattform ausgewählt und individuell angepasst. Die Bandbreite, der von uns erfolgreich realisierten Projekte, beinhaltet Onlineshops mit klassische B2C-Shops für den Einzelhandel jedoch auch Multi-Shoplösungen für B2C-, B2B- sowie D2C-Handel. Eine weitere Sonderform stellen einige zugegangsgeschützte B2B-Shops für interne Nutzungen dar, bei denen Abteilungen innerhalb des eigenen Konzerns Materialien anfordern können.
Für einige Shopbetreiber haben wir aufwändige Produktkonfiguratoren realisiert, bei denen sich Preiskalkulation sowie die Produktdarstellung je nach gewählter Konfiguration anpassen.
Onlineshop-Referenzen mit verschiedenen E-Commerce-Plattformen
-
Sellution Medical
Shop
-
Heyck’s Kaffee
Shop, Shopware
-
Profil 5
Shop, WooCommerce
-
Floorball Shop
Shop, Shopware
-
Reisebüro Biehl
Shop, Website, WooCommerce, WordPress
-
ziegelmayer Segelshop
Shop, Shopware
Kundenstimmen
-
Hinzugefügt: Knallharte Profis, die auch hoffnungslosen Laien wie uns immer geduldig, kompetent und rasendschnell bei ihren Problemen und Problemchen zur Seite stehen.
— Onni, Fire & Flames
-
Vor allem die transparente, zügige und ideenreiche Arbeit von vektorrausch hat uns beeindruckt.
— Jan Schlünzen, Inhaber Schlünzen Elektrotechnik
-
Bei allen Fragen wurde uns schnell und effektiv geholfen, sodass wir mit unserer Seite nach kurzer Zeit online gehen konnten.
— Julia Bischoff, Raisdorfer Mühle
Kunden, für die wir E-Commerce-Projekte realisiert haben














Möchten auch Sie ein E-Commerce-Projekt mit uns umsetzen? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit uns!
Kostenlose Erstberatung!
Leistungen
Unsere Leistungen als E-Commerce-Agentur
Durch unsere langjährige Erfahrung bei der Planung von E-Commerce-Projekten können wir unsere Kunden bereits im Vorfeld umfassend bei der Auswahl des passenden Onlineshop-Systems beraten. Bei der späteren Umsetzung bieten wir alle Leistungen von der technischen Konzeption über die individuelle Gestaltung bis zur Einrichtung von Produktpaletten/-konfigurationen und Einbindung von Logistik- und Bezahldienstleistern. Aber auch nach dem Launch der Onlineshops unterstützen wir die Onlineshop-Betreiber bei der Wartung, der inhaltlichen Pflege sowie der weiteren SEO-/CRO-Optimierung.
-
Beratung bei Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform
In den letzten 18 Jahren haben wir viele Onlineshop-Plattformen und -Versionen kennengelernt. Wir kennen die…
-
Technische Konzeption
Der eigentliche Onlineshop stellt häufig nur das Schaufenster dar, in dessen Rahmen man das eigene…
-
Migration von Onlineshops
Während unserer langjährigen Beschäftigung mit Onlineshops haben wir schon zahlreiche Shop-Mgrationen durchgeführt. Wir haben in…
-
Wartung und Updates
Wir kümmern uns um das Einspielen der regelmäßigen Funktions- und Sicherheitsupdates, die für die unterschiedlichen…
-
Support und Redaktion
Mit den wachsenden Layout-Möglichkeiten der Onlineshops steigt die Komplexität bei der redaktionellen Pflege. Wir unterstützen…
-
Suchmaschinenoptimierung / SEO (Search Engine Optimization)
Technisch achten wir bereits bei der Erstellung neuer Onlineshops darauf, relevante Aspekte des Onpage-SEO zu…
Benötigen Sie einzelne E-Commerce Leistungen? Jetzt beraten lassen!
Kostenlose Erstberatung!
Antworten auf häufige Fragen an uns als E-Commerce Agentur aus Kiel
Häufig gestellte Fragen
-
Ist mein Shop auch für mobile Endgeräte optimiert?
Ja, alle unsere Onlineshops sind responsiv und bieten eine optimale Benutzererfahrung auf Smartphones und Tablets. Dies ist heute unverzichtbar für Ihren Erfolg im E-Commerce.
-
Bieten Sie auch Schulungen für Redakteure an?
Ja, wir schulen Sie und Ihr Redaktionsteam, damit Sie den Shop effizient nutzen können. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstständig erfolgreich zu sein.
-
Was kostet ein Onlineshop?
Einen pauschalen Preis kann man bei Onlineshops noch schwieriger definieren als bei Websiten. Die Kosten für einen Onlineshop hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bandbreite des Produktsortimentes, den gewünschten Funktionen und der Komplexität der Umsetzung.
Kostenfaktoren, die wir vor der Erstellung eines Angebotes aber immer abfragen und klären, sind:
- Wahl der E-Commerce-Plattform: Selbst eingerichteter Onlinehop auf eigenem Server oder Onlineshop als Software-as-a-Service? Die meisten Onlineshops nutzen eine E-Commerce-Plattform wie Shopware, Shopify oder WooCommerce. Die Kosten für die Nutzung dieser Plattformen variieren je nach Anbieter und den gewählten Funktionen. In der Regel liegen die monatlichen Gebühren zwischen 29,00 € und 299,00 € für notwendige Lizenzen und Updates.
- Design und Entwicklung: Grundsätzlich besitzen alle E-Commerce-Lösungen standardmäßig heutzutage alle wichtigen Grundfunktionen. Wenn Sie eine individuelle Gestaltung und Funktionen wünschen, die über diesen Umfang hinausgehen, benötigen Sie Experten, die dies realisieren. Zudem gilt es, rechtlich alle notwendigen Auflagen zu berücksichtigen und sicherheitstechnisch immer aktuell zu sein, um gegenüber Abmahnungen und Hackerangriffen gewappnet zu sein.
- Hosting: Der Onlineshop benötigt mehr Hosting-Resourcen als eine Website, um sicherzustellen, dass er zuverlässig läuft und potentielle Kunden nicht warten müssen. Die Kosten für Hosting variieren je nach Anbieter und den gewählten Funktionen, in der Regel liegen diese zwischen 50,00 € und 200,00 € pro Monat.
- Zahlungsabwicklung: Wenn Sie Zahlungen online akzeptieren möchten, benötigen Sie eine Zahlungsabwicklungsplattform wie PayPal, Stripe oder Klarna. Die meisten dieser Anbieter erheben eine Gebühr pro Transaktion, die zwischen 1 % und 3 % des Umsatzes liegen kann.
- Marketing und Werbung: Ein erfolgreicher Onlineshop erfordert Marketing- und Werbeausgaben, um Besucher anzuziehen und Kunden zu gewinnen. Die Kosten hierfür können sehr unterschiedlich sein und hängen von der Strategie ab, die Sie verfolgen möchten.
Insgesamt ist die Preisspanne bei Onlineshops besonders hoch, da die Komplexität der Technik hoch und die mögliche Bandbreite der Funktionen sehr individuell ist.
Es ist daher sehr empfehlenswert, die eigenen Vorstellungen vorab genau zu definieren und ein grobes Pflichtenheft zu erstellen, um eine realistische Budgetplanung zu ermöglichen.
Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und beschreiben Sie uns Ihr Projekt.
-
Welche ist die beste Onlineshop-Software?
Diese Frage kann man seriös nicht ohne Weiteres beantworten. Aber selbstverständlich haben auch wir unsere Favoriten, die sich durch die Arbeit an viele Projekten heraus kristallisiert haben. Aber auch hier muss man betonen, dass jede E-Commerce-Plattform ihre individuellen Stärken hat. Aktuell empfehlen wir folgende Lösungen:
- Shopware (13,8% Marktanteil in Deutschland*): Shopware ist besonders beliebt bei mittelständischen und größeren Unternehmen aufgrund seiner leistungsstarken Funktionen und der Fähigkeit, mehrsprachige und mehrwährungsfähige Shops zu erstellen. Wir setzen bisher hauptsächlich die selbst gehostete Community-Version von Shopware ein, jedoch gibt es seit Anfang 2023 auch drei verschiedene SaaS-Versionen, deren Funktionsumfang noch etwas höher ist. Wir empfehlen Shopware, wenn man seinen Onlineshop per Schnittstelle an andere Systeme (Wawi, Logistik, Marktplätze) anbinden und ein skalierbares System haben möchte.
- WooCommerce (30,6% Marktanteil in Deutschland*): WooCommerce ist ein E-Commerce-Erweiterung für das Redaktionssystem WordPress, die eine flexible und anpassbare Lösung für Onlineshops bietet. Es ist Open-Source und bietet viele kostenlose und kostenpflichtige Plugins, um die Funktionalität des Shops zu erweitern. Wir nutzen WooCommerce bevorzugt für kleine StartUp-Shops oder Onlineshops mit komplexen Produkt-Konfiguratoren, die mit anderen Shop-Systemen nur unwirtschaftlich zu realisieren wären. Der Nachteil von WooCommerce ist die mittelmäßige Performance, die man jedoch durch eine ansonsten schlanke Software-Architektur und gutes Hosting etwas ausgleichen kann.
- Shopify (3,5% Marktanteil in Deutschland*): Shopify ist eine Software-as-a-Service-Lösung und gehört zu den bekanntesten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt. Man bekommt quasi alles (Shop, Hosting, Updates, Zahlungsabwicklung etc. ) aus einer Hand, weswegen der Einstieg besonders einfach und kostengünstig ist. Es bietet eine breite Palette von Funktionen für alle Arten von Onlineshops und eine relativ benutzerfreundliche Oberfläche, über welche man die Grundeinrichtung und Designanpassung ohne Programmierkenntnisse vornehmen kann. Wenn die Anforderungen jedoch steigen und individuelle Anbindungen an Warenwirtschaften oder externe Logistiker notwendig werden, kehrt sich der wirtschaftliche Vorteil um.
*Studie von EHI Retail Institute im Jahr 2021
Fragen Sie uns jetzt, wir beraten Sie gerne!
-
Welche Software ist für kleine Onlineshops geeignet?
Generell gibt es keine „kleinen“ Onlineshops. Die Produktanzahl ist bei der Kalkulation eines Onlineshops eher nebensächlich. Der Aufwand ist vielmehr abhängig von den individuellen Anforderungen an das Design, einer mögliche Mehrsprachigkeit, die Automatisierung bei Logistik und Zahlungsweisen sowie den gewünschten Funktionen.
Wenn Sie jedoch nur ein begrenztes Budget haben oder ein Start-Up sind, welches ein neues Geschäftsmodell testen möchte, dann empfehlen wir Shopify und WooCommerce.
Shopify wäre unsere Wahl, wenn es nur um Verkauf geht. Falls die eigene Selbstdarstellung, viele begleitende Informationen sowie News wichtig sind, würden wir eher die Kombination von WordPress mit dem Shop-Plugin WooCommerce empfehlen.
Möchten Sie mit einem kleinen Onlineshop starten? Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!
-
Gibt es Open-Source-Shopsysteme?
Ja, es gibt zahlreiche Onlineshopsysteme, die unter Open Source Lizenzen verfügbar sind und kostenlos genutzt, angepasst und weiterentwickelt werden können. Wir bieten mit WooCommerce eine Onlineshop-Lösung, deren Quelltext komplett offen ist. Von den E-Commerce-Plattformen Shopware und Magento gibt es kostenlose Community Versionen, die für viele Anwendungszwecke ausreichend sind.
Wenn man Open Source hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt einsetzt, dass die Software kostenlos ist, dann sollte man sich bewusst sein, dass dies heutzutage kaum noch möglich ist bzw. man viel Eigenleistung einbringen muss.
Für komfortable Zusatzfunktionen sowie einige notwendige Erweiterungen gibt es nur kommerzielle Lösungen. Entwickler müssen auch von etwas leben, und wenn wie im Falle eines Onlineshops mit der Software von Dritten auch noch Gewinn erwirtschaftet wird, dann erscheint dieser Umstand auch absolut legitim. Als Shop-Betreiber erhält man dafür bewährte, fertige Lösungen und Planungssicherheit.
Wenn Sie unsicher sind, was das Richtige für Sie ist – fragen Sie uns gerne!
-
Wie starte ich mit einem Onlineshop?
Wenn Sie den Onlineshop nicht selbst einrichten möchten, sollten Sie als Betreiber alle notwendigen Daten zusammen tragen, damit ein technischer Dienstleister wie wir, den Umfang möglichst genau einschätzen und ein Angebot erstellen kann.
Wichtige Informationen sind u.a.:
- Zielgruppen (Endkunden, Geschäftskunden, Direktverkauf, Abonnements …)
- grobes Produktsortiment (XLS-Tabelle mit Namen, Preisen, Beschreibung, Größen, Farben, …)
- Produktkategorien (nur physische Produkte oder virtuelle Downloads, Abos und Lizenzen?)
- Lieferländer (nur Deutschland, DACH-Region, Europa, weltweit …)
- Bezahlmethoden (Vorkasse, Rechnung, Paypal, Klarna, Mollie …)
- Mehrwertsteuersätze (0%, 7%, 19% …andere EU-Steuersätze?)
- Warenwirtschaft (ja/nein)
- Design und Branding vorhanden?
- Marketingstrategie vorhanden?
Sie müssen nicht alle Antworten parat haben, aber es ist sehr hilfreich für die ersten Schritte, wenn man hier bereits eine grobe Richtung erkennen kann. Und ansonsten beraten wir Sie natürlich gerne.
Möchten Sie mit einem Onlineshop starten? Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Erstberatungs-Termin!
Generell empfehlen wir immer, bei der Wahl von Onlineshop und Warenwirtschaft darauf zu achten, dass bereits Schnittstellen vorhanden sind bzw. wenn bereits eine Warenschaft vorhanden ist, dieses Kriterium bei der Auswahl des Onlineshops zu priorisieren.
Denn die Entwicklung einer individuellen Schnittstelle ist immer sehr komplex und kostenintensiv. Und sie bleibt kostenintensiv, da man sie permanent mit den neuen Versionsstufen von Warenwirtschaft und Onlineshop kompatibel halten und weiterentwickeln muss.
In dieser Hinsicht sollten Sie diese Wahl sorgfältig treffen und lieber etwas länger testen und mehrere Lösungen ausprobieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Kombination von Warenwirtschaft und Onlineshop! Fragen Sie uns!
-
Können Sie einen Onlineshop an unsere Warenwirtschaft anbinden?
Generell empfehlen wir immer, bei der Wahl von Onlineshop und Warenwirtschaft darauf zu achten, dass bereits Schnittstellen vorhanden sind bzw. wenn bereits eine Warenschaft vorhanden ist, dieses Kriterium bei der Auswahl des Onlineshops zu priorisieren.
Denn die Entwicklung einer individuellen Schnittstelle ist immer sehr komplex und kostenintensiv. Und sie bleibt kostenintensiv, da man sie permanent mit den neuen Versionsstufen von Warenwirtschaft und Onlineshop kompatibel halten und weiterentwickeln muss.
In dieser Hinsicht sollten Sie diese Wahl sorgfältig treffen und lieber etwas länger testen und mehrere Lösungen ausprobieren.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Kombination von Warenwirtschaft und Onlineshop! Fragen Sie uns!
Haben Sie noch weitere Fragen an uns als E-Commerce Agentur? Wir haben die Antworten. Rufen Sie einfach an!
Sie möchten mit uns arbeiten?
Sie suchen einen kompetenten und zuverlässigen Partner, der Sie bei der Realisierung Ihres Onlineshops unterstützt oder Ihnen hilft, Ihre Produkte zu vermarkten?
Dann fragen Sie uns. Die Erstberatung ist immer kostenlos.
Du möchtest in unser Team?
Wir haben spannende Shop-Projekte mit Shopware und Shopify und suchen Verstärkung im E-Commerce-Bereich. Wenn du Lust hast auf ein innovatives und lebendiges Arbeitsumfeld und selbstständiges Arbeiten in einem agilen Team, dann schreib uns und schau bei uns vorbei!